Dem Wissenschafts- und Bildungssektor kommt in Zeiten von Fachkräftemangel, steigenden Studierendenzahlen und der zunehmenden Transformation hin zu einer Informations- und Wissensgesellschaft eine bedeutende Rolle zu. Als zumeist öffentliche Einrichtungen unterliegen Wissenschafts- und Bildungsinstitutionen budgetärem Druck bei gleichzeitig wachsenden Anforderungen. Es gilt eine steigende Zahl von Schülern und Studierenden für die Tätigkeiten in einer informations- und technologiegetriebenen wie auch internationalisierten Wirtschaft und Gesellschaft zu qualifizieren. Teils hinken Qualifikationen und Lehrpläne an Schulen und Hochschulen den Anforderungen von Unternehmen hinterher, gerade in dem für die deutsche Wirtschaft kritischen IT-Bereich. Der kontinuierlich wachsende digitale Zugang zu Wissen und Informationen kann diesen Herausforderungen zum Teil begegnen. Digitale Technologien erlauben kosteneffiziente Prozesse und eine umgehende Aktualisierung von Lehrinhalten. Gleichzeitig droht die Digitalisierung die Fähigkeiten und Möglichkeiten des Sektors zu überschreiten.
Content5 betreut große Mandanten aus dem Wissenschafts- und Bildungssektor und kann daher tiefgehende Expertise in den aktuellen Fragestellungen vorweisen. Durch unser Know-how und unsere analytische Kompetenz können wir Sie bei diesen Herausforderungen begleiten.