Das Issuemonitoring von Content5 für eine Versicherung enthält auch Medienresonanzanalysen.

Issuemonitoring für die Finanzbranche

Ein großer deutscher Versicherer möchte sein Image verbessern und sich stärker in positiv besetzten Politikfeldern positionieren und vernetzen. Im Ergebnis will der Versicherer in der Öffentlichkeit mit diesen positiv besetzten Feldern in Verbindung gebracht werden. Um das zu erreichen, beauftragt der Versicherer Content5 mit einem Issuemonitoring.

Vorarbeit für das Issuemonitoring: Content5 identifiziert positiv besetzte Politikfelder

Das Issuemonitoring startet damit, dass Content5 Politikfelder identifiziert, die in der allgemeinen und medialen Wahrnehmung positiv besetzt sind. Gemeinsam mit dem Versicherer werden aus diesem Pool die folgenden passenden Themenfelder ausgewählt: Erneuerbare Energien, Mobilität der Zukunft sowie die Rolle als attraktiver Arbeitgeber in der Region.

Damit der Versicherer in diesen Feldern künftig kompetent auftreten kann, erarbeitet Content5 als nächstes den Status quo in diesen Themenfeldern. Dieser umfasst die politische Seite, also die geltenden gesetzlichen Grundlagen in diesen Politikfeldern und aktuelle politische Vorstöße. Darüber hinaus wird aber auch der Ist-Zustand zusammengefasst, bspw. der aktuelle Energiemix oder die arbeitsmarktpolitische Situation in der Region.

Das eigentliche Issuemonitoring von Content5 kann starten

Nach dieser Vorarbeit ist die Grundlage für ein erfolgsversprechendes Issuemonitoring von Content5 gegeben: die zu beobachtenden Themen sind festgelegt, der aktuelle Stand der Dinge ist erfasst. Content5 beobachtet nun die Diskussion zu den Themenfeldern u. a. mithilfe folgender Quellen:

  • Tages- und Wochenzeitungen, Branchen- und Fachzeitschriften
  • Social-Media-Kanäle
  • Pressemitteilungen u. a. von Parteien, Verbänden und Unternehmen
  • Dokumente aus dem politischen Parlamentsbetrieb (Bundesebene und Landesebene)
  • Datenbanken

Der Versicherer erhält von Content5 einen wöchentlichen Report, in dem Content5 die Entwicklungen in den Schwerpunktthemen zusammenfasst und aufzeigt. Flankiert wird das Issuemonitoring von wiederholten Medienresonanzanalysen, in denen die mediale Präsenz des Versicherers in den Schwerpunktthemen gemessen und auch bewertet wird.

Im Ergebnis erhält die Kommunikationsabteilung der Versicherung mit dem Issuemonitoring die Inhalte und das nötige Expertenwissen, um das Image des Konzerns positiv zu beeinflussen. Zusätzlich gibt das Issuemonitoring Aufschluss über das aktuelle Standing des Versicherers in der medialen Öffentlichkeit.

Haben Sie Fragen oder Anfragen? Wir stehen Ihnen immer gerne zur Verfügung!