Content5 verfasst für ein Telekommunikationsunternehmen eine Stakeholderanalyse, die Unternehmensprofile beinhaltet.

Stakeholderanalyse für ein Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche

Ein US-amerikanisches Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche ist zwar schon in Deutschland aktiv, jedoch hat es sich noch nicht als Anbieter von Software- und Kommunikationslösungen für die öffentliche Hand etabliert. Um auch in diesem Marktsegment aktiv zu werden, beauftragt es Content5 mit einer Stakeholderanalyse.

Was beinhaltet die Stakeholderanalyse von Content5?

Nach einer Kurzübersicht über den Markt für Software- und Kommunikationslösungen für die öffentliche Hand und den wichtigsten politischen Initiativen und Programmen dazu in Deutschland, identifiziert Content5 die Stakeholder in diesem Teilbereich des Telekommunikationsmarktes. Da es sich um Lösungen für die öffentliche Hand handelt, finden sich Stakeholder nicht nur im Unternehmensumfeld, sondern natürlich auch in Politik und Behörden. Im Detail werden in dieser Stakeholderanalyse die für den Telekommunikationsmarkt entscheidenden Stakeholder aus den folgenden Kategorien berücksichtigt:

  • Wettbewerber
  • politische Entscheidungsträger (Bundesebene, Länderebene und ausgewählte Kommunen)
  • Behörden und staatliche Einrichtungen, wie bspw. kommunale Unternehmen
  • Verbände
  • Wissenschaft (Universitäten, Fachhochschulen und Forschungsinstitute)

In der Stakeholderanalyse werden die Stakeholder in tabellarischen Übersichten mit einer kurzen Tätigkeitsbeschreibung präsentiert. Bei den Wettbewerbern und den kommunalen Unternehmen werden zusätzlich auch der jeweilige Umsatz sowie passende Referenzen aufgelistet.

Was kann das Telekommunikationsunternehmen aus der Stakeholderanalyse von Content5 entnehmen?

Content5 liefert in der Stakeholderanalyse nicht nur tabellarische Übersichten, sondern nimmt auch Einschätzungen und Handlungsempfehlungen vor. So werden in jedem Bereich die wichtigsten Stakeholder identifiziert, die anschließend genauer beschrieben werden. Bei politischen Entscheidungsträgern wird bspw. ein Kurzlebenslauf eingefügt, bei den Hauptkonkurrenten werden die Tätigkeitsbereiche und Referenzen vertieft dargestellt und auch weitere Kennzahlen aufgeführt.

Darüber hinaus gibt Content5 in der Stakeholderanalyse auch Handlungsempfehlungen ab. Bei den Hauptkonkurrenten aus der Telekommunikationsbranche unterbreitet Content5 Vorschläge, welche Stakeholder für eine Kooperation passend wären und welche Stakeholder ggf. für eine Übernahme interessant sein könnten. Zudem werden die Verbände hervorgehoben, mit denen sich das Telekommunikationsunternehmen verknüpfen sollte, um sich in Deutschland bekannter zu machen. Auch hebt Content5 die politischen und behördlichen Stakeholder hervor, mit denen das ITK-Unternehmen Kontakt aufnehmen und sich vernetzen sollte.

Im Ergebnis dient die Stakeholderanalyse dem Telekommunikationsunternehmen als eine Art „Who is Who“ der Branche. Durch die Identifizierung der Key Player durch Content5 kann das Unternehmen gezielt Kontakt mit diesen Personen und Firmen aufnehmen und sich vernetzen.

Haben Sie Fragen oder Anfragen? Wir stehen Ihnen immer gerne zur Verfügung!