Eine Literaturrecherche umfasst eine Suche in Online- und Printquellen, Fachdatenbanken und Bibliothekssystemen.

Wissenschaftliche Literaturrecherchen

Sind Hochspannungsleitungen nun gesundheitsschädigend für den Menschen oder nicht? Und was richten die allgegenwärtigen Mobilfunkstrahlungen an? Oder: Was sagt die Forschung zu einer technischen Neuentwicklung eines Unternehmens? Gibt es Untersuchungen in diese Richtung und was sind deren Ergebnisse? Das alles sind Beispiele für Themen, bei denen Content5 Sie mit einer wissenschaftlichen Literaturrecherche unterstützen kann.

Die wissenschaftliche Literaturrecherche von Content5 bildet den Diskussionsstand ab

Mit der wissenschaftlichen Literaturrecherche von Content5 können Sie sich innerhalb eines relativ kurzen Zeitrahmens ein umfassendes Bild über den aktuellen wissenschaftlichen Diskussionsstand zu einem bestimmten Thema machen. Dafür recherchieren wir systematisch für Sie in:

  • Wissenschaftsportalen
  • Populärwissenschaftlichen Portalen
  • Wissenschaftszeitschrifen sowie Wissensrubriken von Zeitschriften und Zeitungen
  • Fachdatenbanken
  • Bibliothekssystemen
  • Patentanmeldungen
  • Veröffentlichungen von thematisch passenden Verbänden

Mit dieser umfassenden Recherche erfassen wir die aktuellen Studien, Aufsätze, Patente und sonstige Veröffentlichungen zu Ihrer Fragestellung.

Das zeichnet die wissenschaftliche Literaturrecherche von Content5 aus

Natürlich zeichnet die oben beschriebene umfassende Recherche in einschlägigen Quellen unsere wissenschaftliche Literaturrecherche aus. Eine weitere Besonderheit ist, dass wir über unser internationales Partnernetzwerk auch über Deutschland hinaus recherchieren können und es somit keine Sprach- oder Länderbarrieren gibt. Zudem sind wir äußerst flexibel, in welcher Form wir das Ergebnis der wissenschaftlichen Literaturrecherche liefern: Denkbar ist hier bspw. eine Art Report, in dem übersichtlich die einzelnen Aufsätze, Studien oder Patente aufgelistet sowie kurz zusammengefasst werden. Selbstverständlich ist auch eine reine Übersicht bspw. im Excel-Format möglich, die nur den Titel des Dokuments und dessen Autoren beinhaltet. Auch die Beschaffung aller Dokumente für Sie in gedruckter oder elektronischer Form können wir übernehmen sowie auch eine Auswertung der Dokumente durch unsere Experten. Darüber hinaus kann auch das Intervall individuell angepasst werden: Hier ist von einer einmaligen Beauftragung bis zu einer regelmäßigen Recherche einmal pro Monat, pro Quartal oder auch pro Jahr alles denkbar!

Die wissenschaftliche Literaturrecherche kann übrigens auch ein Baustein für Informationslandschaften oder eine Arenaanalyse von Content5 sein.

Haben Sie Fragen oder Anfragen? Wir stehen Ihnen immer gerne zur Verfügung!