Das Stakeholdermonitoring von Content5 liefert aktuelle Überblicke über relevante Stakeholder und deren Positionen.

Stakeholdermonitoring

Ein Unternehmen agiert nicht unabhängig von seiner Außenwelt. Viele Entscheidungen, vor allem Großprojekte aus dem Infrastrukturbereich oder der Energiebranche, berühren unterschiedliche Stakeholder: Stakeholder aus Politik und Verwaltung oder aus anderen Wirtschaftsunternehmen, Journalisten sowie die zunehmend wichtigen Influencer im Web 2.0, Wissenschaftler oder auch oft direkt Betroffene aus der Zivilgesellschaft. Ihnen ist gemeinsam, dass Sie sowohl positiven als auch negativen Einfluss auf den Verlauf Ihres Projekts nehmen können.

Warum ein Stakeholdermonitoring ein Erfolgsfaktor für Ihr Projekt ist

Für den Erfolg eines Projekts ist es für ein Unternehmen entscheidend zu wissen, wer diese Stakeholder sind. Dafür empfehlen wir die Stakeholderanalyse von Content5. Die Stakeholder an sich, aber auch deren Positionen sind aber nicht statisch: Neue Stakeholder treten auf, andere hingegen ab, bei bereits identifizierten Stakeholdern ändern sich die Positionen oder ihre Durchsetzungskraft. Und genau diese Informationen erhalten Sie mit einem fortlaufenden Stakeholdermonitoring. Dabei beobachten wir in einem festgelegten Intervall (täglich/ wöchentlich/ monatlich/ quartalsweise) die zuvor identifizierten Stakeholder. Wir behalten dafür folgendes im Blick:

  • Websites und Social-Media-Kanäle der Stakeholder
  • Parlamente (supranational, national, föderal und kommunal)
  • Medien (Printmedien, Onlinemedien, Funk & Fernsehen, Social Media und Blogs)
  • Nicht öffentlich verfügbare Informationen aus kostenpflichtigen Datenbanken

Das erreichen Sie mit dem Stakeholdermonitoring von Content5

Mit dem Stakeholdermonitoring von Content5 bleiben Sie stets auf dem Laufenden, was Ihre Stakeholder angeht. So erfahren Sie bspw. frühzeitig, ob neue für Ihr Projekt entscheidende Stakeholder auftreten oder ob ein Stakeholder an Durchsetzungskraft gewinnt und ggf. für Ihren Geschäftsverlauf gefährlich werden kann. Das Management Ihrer Stakeholder wird mit unserem Stakeholdermonitoring auf eine belastbare und stets aktuelle Grundlage gestellt und Sie können bspw. Ihre Stakeholder gezielt ansprechen oder eine Kampagne frühzeitig starten.

Zwei weitere Vorteile des Content5-Stakeholdermonitorings:

  • Durch unsere Sprach- und Länderexpertise können wir Stakeholder aus unterschiedlichsten Regionen der Welt beobachten.
  • Nicht nur das Intervall, sondern auch das Format des Stakeholdermonitorings passen wir individuell Ihren Bedürfnissen an.

Sinnvoll ergänzen können Sie Ihr Stakeholdermonitoring übrigens mit dem ebenfalls von Content5 angebotenen Issuemonitoring.

Haben Sie Fragen oder Anfragen? Wir stehen Ihnen immer gerne zur Verfügung!