Direkt zum Inhalt
Gespeichert von silke.kleinhan… am
Geodatentool QGIS verbessert Trefferrelevanz bei Themenmonitoring

Oktober 2025

Was bringt der Einsatz von QGIS, einem Geodatentool, in einem Themenmonitoring von Content5? 

Im konkreten Fall beobachten wir Presseartikel und -meldungen, amtliche Bekanntmachungen und Social-Media-Posts für einen Kunden aus dem Energiebereich. Dank QGIS können wir direkt bewerten, ob eine Nachricht für unseren Kunden räumlich relevant ist. Denn mit verschiedenen Filtermöglichkeiten können wir uns zielgenau die räumlichen Bezugspunkte anzeigen lassen, die für das jeweilige Teilprojekt von Bedeutung sind. So ist unser Themenmonitoring im Ergebnis deutlich treffsicherer. Und Zeit spart es allen Seiten auch noch – uns bei der Erstellung des Monitorings und dem Kunden, der weniger, aber dafür optimal auf ihn zugeschnittene Meldungen von uns erhält.

Durch unsere Kompetenz, Daten aus verschiedenen Quellen selbst zu beschaffen und aufzubereiten, können wir geografische Informationen in quasi jedem Projekt, in dem räumliche Parameter von Bedeutung sind, kundenspezifisch visualisieren. Thematisch ist da einiges denkbar: beispielsweise die Entwicklung von Wohnimmobilien oder Standortsuchen für Gewerbe- und Industrieflächen. Zudem ist die Nutzung von QGIS nicht nur bei Monitorings sinnvoll, sondern auch bei Projekten aus unserem Leistungsbereich Research & Analyse. 

Wenn Sie wissen wollen, wie wir QGIS in einem anderen Projekt – einem Amtsblattmonitoring – einsetzen, schauen Sie gerne auf https://www.content5.de/kartentools vorbei!

Hügelige Landschaft, in der mit Fähnchen Punkte abgesteckt sind