Mai 2025
Gibt es Personen oder Institutionen, die mein Projekt unterstützen oder sich bereits negativ zum Projekt geäußert haben? Mit wem sollte ich sprechen und wessen Interessen sind zu berücksichtigen?
All diese grundlegenden Fragen beantworten wir in unseren Stakeholderanalysen. Uns ist gleichzeitig klar, dass im Alltag nicht immer die Zeit ist, sich eingehend mit den Analysen zu befassen. Manchmal muss man mit einem schnellen Blick erkennen können, welche Gruppen bei einem bestimmten Projekt erfolgsrelevant sind und welche Personen im Detail zu welcher Gruppe gehören.
Genau hier setzen unsere Stakeholdermaps an, mit denen wir die relevanten Akteure für ein Projekt visualisieren und auch ihre Beziehungen zueinander darstellen. Diese Maps sind in verschiedene Bereiche geclustert. So sind bspw. relevante Bundestags- und Landtagsabgeordnete unter „Politik“ zusammengefasst oder die relevanten Vereine und Verbände unter einer anderen entsprechenden Kategorie. Und wenn Sie eine Pressemitteilung an ausgewählte Journalistinnen und Journalisten versenden wollen? Mit Hilfe der Map identifizieren Sie die relevanten Adressatinnen und Adressaten für ein bestimmtes Thema auf einen Blick. Die Map enthält dabei nicht nur übergeordnete Akteure bspw. der Bundes- und Landesebene, sondern deckt auch die lokale Mikroebene ab.
Sie sehen: Die Stakeholdermaps sind also eine ideale Möglichkeit, um rasch die relevanten Adressatinnen und Adressaten von Kommunikationsmaßnahmen zu erkennen. Content5 erstellt auf Anfrage eine solche Map individuell für jede Stakeholderanalyse.
Gerne senden wir Ihnen eine Beispielmap. Kommen Sie einfach auf uns zu!
